Karte (Kartografie) - Salt (Jordanien) (Qasabat As Salt)

Salt (Qasabat As Salt)
as-Salt, auch Salt geschrieben, ist eine Stadt in Jordanien und die Hauptstadt des Gouvernement al-Balqa. Sie hatte im Jahr 2015 eine Bevölkerung von 99.890 Einwohnern. Salt ist eine alte landwirtschaftliche Stadt und ein Verwaltungszentrum im westlichen Zentrum Jordaniens. Sie liegt an der alten Hauptverkehrsstraße, die von Amman nach Jerusalem führt. Die Stadt liegt im Balqa-Hochland und ist in der Krümmung von drei Hügeln in der Nähe des Jordantals gebaut. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die alten osmanischen Villen der Stadt sowie römische und islamische Gräber. Die Altstadt von as-Salt wurde im Juli 2021 in das UNESCO-Welterbe eingeschrieben.

Es ist nicht bekannt, wann die Stadt zum ersten Mal bewohnt wurde, aber es wird angenommen, dass sie von der makedonischen Armee während der Herrschaft von Alexander dem Großen gebaut wurde. Die Stadt war in byzantinischer Zeit als Saltus bekannt und war Sitz eines Bistums. Zu dieser Zeit galt die Stadt als die Hauptsiedlung am Ostufer des Jordans. Die Siedlung wurde von den Mongolen zerstört und dann während der Herrschaft des Mamluken-Sultans Baibars (1260–1277) wieder aufgebaut.

Salt war einst die wichtigste Siedlung im Gebiet zwischen dem Jordantal und der östlichen Wüste. Aufgrund ihrer Geschichte als wichtige Handelsverbindung zwischen der östlichen Wüste und dem Westen war sie ein bedeutender Ort für die vielen Herrscher der Region.

Die Römer, Byzantiner und Mamluken trugen alle zum Wachstum der Stadt bei, aber erst Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Osmanen eine regionale Verwaltungshauptstadt in Salt errichteten und die Ansiedlung aus anderen Teilen ihres Reiches förderten, erlebte Salt einen Aufschwung. Zu dieser Zeit trafen Händler aus Nablus ein, um ihr Handelsnetz nach Osten über den Jordan hinaus zu erweitern. Infolge des Zustroms von Neuankömmlingen erlebte diese Periode die rasche Expansion von Salt von einem einfachen Dorf zu einer Stadt mit vielen anspruchsvollen Gebäuden, welche noch heute erhalten sind. 1892 hatte Salt etwa 15.000 Einwohner. Die Stadt war Standort einer osmanischen Garnison und Sitz eines Kaymakam. 1904 zahlte das griechisch-orthodoxe Patriarchat in Jerusalem rund 3000 griechisch-orthodoxe Christen in Salt.

Nach dem Ersten Weltkrieg war die Stadt der Ort, den Herbert Samuel, der britische Hochkommissar für Palästina, im August 1920 wählte, um seine Ankündigung zu machen, dass die Briten ein haschemitisch regiertes Gebilde auf der Ostbank des Mandatsgebiets Palästina (dem heutigen Jordanien) favorisierten. Dieser Wunsch wurde 1921 Wirklichkeit, als Abdullah I. Emir von Transjordanien wurde. Salt schien die Stadt zu sein, die als Hauptstadt des neuen Emirats gewählt werden würde, da der Großteil des Handels durch Salt floss. Zu dieser Zeit gab es in Salt keine höheren Schulen. Trotzdem wählte Abdullah die Stadt als Hauptstadt seines Emirats aus, änderte aber später seine Meinung und verlegte seinen Sitz und sein Gefolge nach Amman, als er und die Honoratioren von Salt eine Meinungsverschiedenheit hatten.

 
Karte (Kartografie) - Salt (Qasabat As Salt)
Land (Geographie) - Jordanien
Flagge Jordaniens
Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien , ist ein arabischer Staat in Vorderasien. Es grenzt an Israel, den im Westjordanland gelegenen Teil der Palästinensischen Autonomiegebiete, wobei die Grenze unter israelischer Kontrolle steht, Syrien, Irak, Saudi-Arabien und an das Rote Meer am Golf von Akaba, an dem es eine Seegrenze zu Ägypten hat. Jordanien zählt zu den so genannten Maschrek-Staaten.

Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
JOD Jordanischer Dinar (Jordanian dinar) دا 3
ISO Sprache
AR Arabische Sprache (Arabic language)
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Israel 
  •  Mesopotamien 
  •  Palestine 
  •  Saudi-Arabien 
  •  Syrien